„THE NEW NORMAL“ Premiere 27.12.2025
27.12.25 8 pm @Orangerie Theater Köln | 28.12.25 6 pm | 29.12.25 6 pm
Tickets: https://www.orangerie-theater.de/programm/the-new-normal/

THE NEW NORMAL ist ein dauerhafter Schwellenzustand. Gemeinsam verabschieden wir unsere Visionen, denn die Realität verwandelt sich von Minute zu Minute – und gleichzeitig überhaupt nicht. Wir sind Gestaltenwandler*innen in einer Welt, die aufgehört hat, Sinn zu ergeben. Und scheiße, wir wissen ja auch nicht.
Was passiert, wenn alles, was einmal „normal“ war, plötzlich nicht mehr gilt?
Zwischen Unsicherheit und Freiheitsdrang, Selbstgerechtigkeit und Leidenschaftslosigkeit, veralteten Gewissheiten und progressiven Perspektiven suchen Menschen nach neuen Regeln. Und nach sich selbst. Denn in einer Zeit, in der jede und jeder alles sein kann, ist vielleicht doch niemand mehr irgendwas.
THE NEW NORMAL ist eine Einladung, sich dort aufzuhalten, wo man sich sonst nicht aufhalten möchte: In der Leere, inmitten einer nicht enden wollenden Veränderung, in der das Provisorische zum Dauerzustand geworden ist. Individuell wie kollektiv.
Ein Abend über das Unbestimmte, das Unsichere, das scheinbar Niemals-Endende.
»Die Krise besteht gerade darin, dass das Alte stirbt und das Neue nicht geboren werden kann: In diesem Interregnum treten die vielfältigsten morbiden Erscheinungen auf.« Antonio Gramsci
Die Produktion THE NEW NORMAL ist eine begehbare Tanzperformance des Kollektives flies&tales irgendwo an der Schnittstelle zwischen Performance, Tanz, Text und Musik.
Dauer: 60 Minuten
Künstlerische Leitung und Choreografie: flies&tales | Tanz: Mihyun Ko, Josefine Patzelt, Lenah Flaig |Musik: Eric Eggert | Licht: Thomas Mörl | Projektleitung: Ronja Bader | Foto: Paloma García de Juan
Gefördert von: Kulturamt der Stadt Köln, Landesbüro Freie Darstellende Künste, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen,Tanzgenerator Bonn
CRIMINAL PLEASURES 2024 / 2025
CRIMINAL PLEASURES
Dort, wo Vorteile für die einen existieren, existieren auch immer Nachteile für die anderen. Ein Ungleichgewicht, das zu akzeptieren von Zeit zu Zeit einer kriminellen Handlung gleichkommt. CRIMINAL PLEASURES macht Verbrechen konsumierbar, indem es die Hochkultur unserer Zeit ironisch in Frage stellt und sich ins Genre des “True Crime” begibt.
Wer ist Opfer? Wer ist Täter:in? Oder ist die Frage danach längst hinfällig?
Die Darstellerinnen sind auf der Suche nach dem ganz großen Unglück und finden am Ende nur sich selbst.
Eine Produktion von flies&tales irgendwo an der Schnittstelle von Performance, Tanz, Text und Musik.
CRIMINAL PLEASURES wurde gezeigt:
20.06.2025 Brotfabrik Bonn
16.04.2025 Fabrik Heeder Krefeld
19-22.09.2024 Orangerie Theater Köln
Künstlerische Leitung, Konzept, Choreografie: Lenah Flaig, Josefine Patzelt | Tanz: Mihyun Ko, Josefine Patzelt, Laura Schönlau | Musik: Eric Eggert | Licht: Thomas Mörl |  Kostüm: 1. Szene – Jaqueline Hen | Projektleitung: Ronja Bader | Assistenz: Sara Yussefi Marzi | Fotos: Paloma García de Juan
Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Unterstützt durch: Tanzresidenz 2024 im Quartier am Hafen
PERFORMANCES 2023 & 2024
30.06.24 Holodeck Poll | CLUB OF SWEET LIES
10.11.23 Kunsthafen Köln | CLUB OF SWEET LIES_axiom meets fluid
31.08.23 Tanztauschfestival, Tanzfaktur Köln | CLUB OF SWEET LIES_Come lie with us in the basement
16.06.2023 12:00 – 18:00 Uhr | Köln, Kunsthafen, AIC ON Festival | CLUB OF SWEET LIES
17.06.2023 12:00 – 16:00 Uhr | Köln, Kunsthafen, AIC ON Festival | CLUB OF SWEET LIES
18.06.2023 12:00 – 18:00 Uhr | Köln, Kunsthafen, AIC ON Festival | CLUB OF SWEET LIES

Im Rahmen des diesjährigen AIC ON Festival kreiert das Kollektiv flies&tales eine durational Tanztheaterperformance. Nebulöse Landschaften und tänzerische Aktionen kritisieren die Privilegien unserer Zeit. Zwischen Vergnügungspark, Traum und Tod sind die Performerinnen für bis zu 6 Stunden pro Tag Teil dieses Paralleluniversums und untersuchen, was Golf eigentlich mit ihnen zu tun hat. Die Besuchenden entscheiden selbst eine Mitgliedschaft im Club der Unwahrheiten einzugehen. Fragen nach Individualität, Masse, Zugehörigkeit, sozialen Hierarchien, Klassismus, Verhaltens Kodex und Konventionen schweben hinter der pinken Fassade im Raum.
Ab wann fühlt sich der Mensch zugehörig und bezeichnet sich selbst als Teil von etwas?
CLUB OF SWEET LIES ist eine ästhetische Atmosphäre mit künstlichem Licht, Nebel, Video und Naturelementen, die zum Verweilen und Nachdenken einladen. Das Publikum bestimmt selbst, ob es eine Minute, eine Stunde oder für eine Ewigkeit bleibt und sucht sich aus, die Performance als Fantasie oder metaphorische Realität zu bewerten.
Während der Öffnungszeiten entstehen utopische Bildwelten, die sukzessiv verfallen.
Ein Versuch, ein Dauerzustand, ein Irrtum, ein Experiment- kommt vorbei und schaut was passiert. Es wird pink.
Eintritt frei
* Kommen und Gehen jederzeit möglich
flies&tales
Performance:  Josefine Patzelt, Lenah Flaig
musikalische Komposition: Eric Eggert
Das Projekt wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln